Letzte Beiträge

Der Schmutzige Donnerstag war wieder ein voller Erfolg

Der Schmutzige Donnerstagsball in Weiher ist weit über die Ortsgrenzen hinaus für eine friedliche Party und ein bunt gemischtes Publikum mit breitem Altersspektrum bekannt. Seit letztem Jahr sorgt zudem die Band „Inflagranti“ für neue musikalische Akzente. Und so zog es auch dieses Jahr zahlreiche Närrinnen und Narrhallesen in die Weiherer Mehrzweckhalle. Belohnt wurden sie mit einer tollen Party bis in die frühen Morgenstunden.

Unser Dank gilt allen Besuchern für die tolle und friedliche Party, der Coverband „Inflagranti“ für die tolle Stimmungsmusik, allen Helfern für ihren Einsatz, der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung, unseren Freunden der Freiwilligen Feuerwehr und den Weiherma Buwe für den gemeinsamen Auf- und Abbau, den Anwohnern der Mehrzweckhalle für ihre Toleranz sowie Rolf, der sich nach Hallenschluss in seiner Bäckerei um die übrig gebliebenen Gäste gekümmert hat.

Weihnachtskonzert

Zum Ausklang des 2. Weihnachtsfeiertages lud der Musikverein Weiher zu seinem Jahreskonzert in die festlich geschmückte Mehrzweckhalle ein. Viele interessierte Zuhörer sind der Einladung gefolgt und konnten so einem abwechslungsreichen Konzert beiwohnen.

Den Auftakt machte das Jugendorchester des Vereins, das von Sabine Heider geleitet wurde. Nach einer spanischen „Fiesta!“ entführten die jungen Musiker mit „Irish Dream“, einer einfühlsamen Ballade, in die herrliche Natur Irlands. Mit dem Medley „Christmas Spiritual“ wurden die Zuhörer dann wieder zurück in Weihnachtsstimmung versetzt. Doch bevor das Jugendorchester die Bühne verlassen durfte, wurden sie mit reichlich Beifall bedacht, wofür sich die jungen Musiker mit dem fetzigen „Nurock“ bedankten.

Im Anschluss nahm das große Orchester unter der Leitung von Stanislav Klimov auf der Bühne Platz. Mit der „Fanfare Brillante“ schaffte das Orchester einen gelungenen Einstieg in den zweiten Konzertteil. Nach der „Egmont Overture“ von Ludwig von Beethoven folgte anlässlich des 300. Geburtstages von Leopold Mozart das Solostück „Allegretto from Concerto for Trumpet“, bevor sich das Orchester mit der Schnellpolka „Unter Donner und Blitz“ in die Pause verabschiedete.

Alfred Ruf, Bezirksvorsitzender des Bezirkes Bruchsal im Blasmusikverband Karlsruhe, nutzte den feierlichen Rahmen des Konzertes für Ehrungen. Juliane Senger, Caroline Braungart und Maria Bader wurden für 20 Jahre sowie Stefanie Dammert für 30 Jahre Aktivität geehrt. Eine besondere Ehrung wurde den Musikern Stefan Bonert und Heimo Czink zuteil. Sie wurden vom Bund Deutscher Blasmusikverbände für 40 jährige Aktivität ausgezeichnet.

Ehrenmitglied Berthold Rausch schied auf eigenen Wunsch im Frühjahr 2019 aus dem Verwaltungsrat des Vereines aus. Auch ihm wurde von Vorstand Marco Fischer für seine langjährige Arbeit gedankt.

Der dritte Konzertteil wurde mit der Komposition „La Storia“ eröffnet. Danach konnten die Besucher mit außerirdischem Besuch von „John Williams in Conert“ in galaktische Welten entführt werden. Weiter ging es dann mit der berührenden Melodie „A little Love Song“ bevor mit „Udo Jürgens – Das Beste“, einem anspruchsvollen Arrangement von Guido Rennert, dem verstorbenen Pianisten und Sänger gedacht und das Konzert beschlossen wurde.

Mit dem Arrangement „Besinnliche Weihnachtszeit“ als Zugabe verabschiedeten sich die Musiker von den Konzertbesuchern.

Weihnachtsliederspielen

An Heiligabend erfreuten wieder traditionell zwei Gruppen des Musikvereins ihre Ehrenmitglieder mit Weihnachtsliedern. Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder spielten die Musiker am Friedhof.