Grandioses Jubiläumsfest zum 125jährigen Vereinsjubiläum unter dem Motto „Unsere Sprache ist die Musik“
Wir sind überwältigt!
An dieser Stelle bleibt uns nur ein riesengroßes DANKE zu sagen. Danke für Ihren Festbesuch und drei tolle unvergessliche Festtage mit viel Musik, Gemeinschaft und Freude. Ein großer Dank gilt allen Musikern, dem Fanfarenzug, allen teilnehmenden Musikvereinen, den vielen Vereinen und Festhelfern für die tatkräftige Unterstützung, Pfarrer Donner und Pater Becker, allen Umzugsteilnehmern und Mitwirkenden und denen am „Wetten, dass….?“- teilnehmenden Ortsvereinen (TVE Weiher, Grundschule Weiher, Minizüchter vom Kleintierzuchtverein, KJG, FC Weiher, Feuerwehr/Fanfarenzug, Gesangverein, Weihermer Buwe, Hakofreunde und Handharmonika Club) für die tollen Wetteinsätze.
Eröffnet haben wir unser Jubiläumsfest am Samstag mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Toni Löffler, begleitet vom Fanfarenzug Weiher.
Danach heizten die Original Katzbachtaler Revival – die etwas andere Volksmusik-Combo mit Oberkrainer, Schlager, Pop & Rock – die „Neue Deutsche Blasmusik“ unseren Gästen ein.


Am Sonntagvormittag starteten wir mit einem feierlichen Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Donner und Pater H.-P. Becker SAC, musikalisch umrahmt von uns, dem Jubiläumsverein.
Im Anschluss sorgte der Musikverein Eichelberg für Unterhaltungsmusik.
Am Nachmittag startete mit Marschmusik der große Festumzug. Angeführt wurde dieser durch unseren Musikverein und den weiteren teilnehmenden Musikvereinen aus Stettfeld, Zeutern, Odenheim, Ubstadt und Langenbrücken, die durch Weihers Straßen folgten. Beim Festzelt fand der Umzug mit einem klangvoller Massenchor sein Ziel. Weitere Umzugsteilnehmer waren die Grundschule, beide Kindergärten, die Jugendabteilung des Fußballvereins, die Hakofreunde, dem Lomaxxclub, die Schlepperfreunde Kraichtal sowie dem Oldtimerclub Odenheim.


Nach dem Umzug und dem gewaltigen Massenchor unterhielten uns noch mit feinster Blasmusik die befreundeten Musikvereine aus Östringen, Oberöwisheim und Rülzheim. Anschließend sorgte Livemusik mit der Gruppe JEDA mit unplugged covers and more am Bier- und Barstand für einen geselligen Ausklang des Tages.
Mit dem „Handwerkeressen“ zur Mittagszeit, wurde am Montag der Festbetrieb wieder aufgenommen. Ab dem frühen Abend startete dann der Festbetrieb, gefolgt vom „2. Weiherer Wetten, dass…?“ mit einem unterhaltsamen Wettkampf der Ortsvereine.
Der Politiker Ulli Hockenberger, Bürgermeister Toni Löffler und seine Nachfolgerin Katharina Kimmich, Sängerin Lou Hoffner, DJ und Produzent Paul Keen, Matthias Prestel und Dieter Harlacher von der Brauerei Prestelbräu, den kurpfälzischen Weinhoheiten Anna-Lisa I. Und Cora-Heidi, Drehbuchautor und Filmregisseur Frederic Hambalek und Sportmoderator Kevin Gerwin, Maurermeisterin und Influencerin Julia Schäfer sowie Sänger und Autor Thomas Rothfuß standen für die Ortsvereine als Wettpaten zur Verfügung.


Nach fast vier Stunden spannender und unterhaltsamer Wetten, konnte mit den Siegern Gesangsverein und Weiterer Buwe die Wettkönige gekrönt werden.