Letzte Beiträge

Klopapier-Challenge

Die Corona-Pandemie: Klopapier-Challenge zieht Kreise und hat auch uns erreicht!

Alles begann mit dem bundesweiten Aufruf an alle Musiker, Sonntagabends gemeinsam als Zeichen der Solidarität Beethovens „Ode an die Freude“ zu spielen. Seit Wochen musizieren wir nun auf Balkonen, an offenen Fenstern und an Straßenecken und inzwischen ist sogar ein beträchtliches Repertoire an Musikstücken zur Auswahl dazugekommen. Bedanken möchten wir uns dafür auch bei Claudia Walter mit ihrem Musikverlag, die uns mit dem unisono umgeschriebenen Badnerlied überrascht hat und bei unserem Musiker Gerhard der uns wöchentlich digital mit immer weiteren Stücken versorgte.

Doch am vergangenen Sonntag wurde die Routine unterbrochen. Von unseren Musikfreunden aus Rülzheim wurden wir nominiert bei der Klopapier-Challenge 2020 mitzumachen. Die Fußballstars haben es uns in den digitalen Medien schon vorgemacht wie es funktioniert und dabei soll neben Spaß auch die wichtige Botschaft „Zuhause bleiben!“ übermittelt werden. Doch eine Klopapier-Challenge? Oje !?!

Ein „Oje!!!“ gab es bei uns nicht! Aufgerufen war nun jeder Musiker, eine kurze Sequenz von sich mit einer Klopapierrolle zu filmen. Dank unserer Musikerin Uta, die alles noch passgenau in den geforderten 24 Stunden zusammengeschnitten hat, mit Musik hinterlegte und online stellte, konnten wir die Challenge hervorragend meistern. Vielen Dank dafür!

Hier der Link zum Film: 

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1576688652480533&id=557129674436441

Haben Sie es auch gehört?

Am Sonntag Abend um 18 Uhr waren bundesweit Menschen gemeinsam aufgerufen auf ihren Balkonen und an ihren offenen Fenstern Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“ zu spielen. 

Aufgerufen wurde dazu in den sozialen Netzwerken. Die Aktion sollte ein Zeichen der Solidarität für alle in der Corona-Krise sein.  

Die Wahl auf das Finalwerk aus Beethovens 9. Symphonie fiel nicht zufällig: Nicht nur, dass Beethoven in diesem Jahr sein 250. Geburtstagsjubiläum feiert. Bei dem Werk handelt es sich außerdem um die Hymne Europas. 

Auch wir Musiker haben bei der bundesweiten musikalischen Flaschmob-Aktion teilgenommen! Wir hoffen Sie haben unseren Tönen gelauscht !?!

Klatschnass beim Umzug in Ubstadt

Auch wir waren dabei!

Im örtlichen Mitteilungsblatt konnte man im Nachbericht der Gemeinde lesen: „Klatschnass, aber gut drauf – Zug der Gaudi in Ubstadt trotz(t) Dauerregen“, dazu können sich neun Musiker des MV Weiher jetzt auch dazu zählen. 

Wollten wir doch im Flowerpowerlook im Jubiläumsjahr „50 Jahre Ubstadt-Weiher “ am Faschingsdienstag ein Zeichen setzen und musizierten gemeinsam mit den Chinesen des Musikvereins Ubstadt mit Faschingsmusik durch die Straßen. Doch der Himmel kannte kein Erbarmen und ließ sein Wasser beständig und während der ganzen Umzugsdauer auf die Zuschauer sowie auch auf die Musiker niederprasseln.

Jedoch brachte das der Stimmung nur einen leichten Abbruch, so dass wir dank Startnummer 3 ziemlich schnell durch den Umzug durch waren und uns dann im Zelt der Ubstadter Musikerfreunde bei der Kelter wieder trocknen und mit Getränken und Speisen stärken konnten.