Archiv des Autor: Anja

Maibockfest mal zwei

Das Stück der Toten Hosen aus unserem Sommerrepertoire mit folgenden Textstellen:

,„An Tagen wie diesen,

da wünscht man sich Unendlichkeit…..
Haben wir noch ewig Zeit….,

erleben wir das Beste…..“,

stimmt bei unserem vergangenen Wochenende sehr treffend zu.

Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Musikverein Hambrücken endlich wieder nach der Corona-Zwangspause sein Maibockfest. Wir durften dort 90 Minuten mit einer gelungenen Mischung aus Polkas, Schlagern und modernen Pop-Arrangements sowie Gesang das Publikum im vollbesetzten Festzelt unterhalten.

Nach dem Auftritt blieben noch viele Weiherer Musiker bei Musik und Gesang der Musikfreunde des MV Hambrücken bis in die Nacht sitzen. Wir ließen uns von der Stimmung im Zelt mitreißen und beteiligten uns mehrmals an der vom Nachbartisch ausgerufenen Challenge „Steh-auf-die-Bierbank – und gewinn einen Preis!“, wobei bis zum Schluß nicht klar wurde, welchen Preis es überhaupt zu gewinnen gab.

Am Sonntag dann konnten wir gleich wieder in unsere Trachten schlüpfen und beim 1. Maibockfest des MV Stettfeld die Gäste mit unserer Musik unterhalten. Auch dort hatten wir viel Spaß beim Musizieren und freuten uns, dass wir den Kontakt mit den Stettfeldern Musikfreunden so wieder erneuern konnten.

Letztendlich gilt unser Dank wieder unserer Vize-Dirigentin Sabine, die uns mit viel Humor, Taktgefühl und Ausdauer durch die beiden Auftritte dirigiert hat.

Probetag der Jugend mit Vereinsheimübernachtung

 

Bepackt mit Instrument, Matratze, Decke, Schlafsack und Kissen traf sich, am Samstag den 14.5.22, das Jugendorchester, um für das anstehende Jugendvorspiel einen Probetag einzulegen, der mit einer Übernachtung vor und im Vereinsheim abgerundet wurde.

Schon morgens um 11 Uhr ging es los. Voller Motivation und Eifer wurden aber erst mal die Instrumente ausgepackt.

Konzentrierte Proben wurden durch Mittagessen, Kuchen, Pizza zum Abend und viel Spiel und Spaß unterbrochen.

 

Beim Wikingerspiel, Prellball und dem Indianer Yakari oder hieß das vielleicht doch Indiaca(?) wurde viel gelacht, gekämpft und sich aber auch für die gegnerische Gewinnermannschaft gefreut.

Ein ingesamt harmonischer, musikalisch erfolgreicher und lustiger Tag, bei herrlichem Wetter, klang noch mit „Asterix und Obelix bei den olympischen Spielen“ aus. Natürlich ohne Zaubertrank. Dafür mit Netflix und Beamer, jeder Menge Knabbereien und leckeren Getränken. Der Ein und Andere konnte es gar nicht abwarten, die heiß ersehnte Cola trinken zu dürfen. Also doch Zaubertrank? – Nein!

Auch mit dem Einschlafen klappte es sehr gut. Kurz vor Mitternacht teilten sich die Jugendlichen dann auf. Mädchen vors Vereinsheim – Jungs ins Vereinsheim.

Alle schliefen tief und fest bis am Sonntag gegen halb 8 die ersten Augen aufgingen. Die morgendliche Kissenschlacht wurde durch Maria vom Jugendteam, die Ablösung mit dem Frühstück, beendet. Bis das hergerichtet war, wurden die überzähligen Kalorien vom Vortag gleich mit Fußball und Eierball wieder abtrainiert.Gestärkt wurden dann Matratzen und Feldbetten wieder abgebaut, alles verstaut und die Räumlichkeiten verlassen, als hätte nichts stattgefunden.

Wir danken dem gesamten Jugendteam für die tolle Organisation, dieser besonderen Aktion. Insbesondere ein großes Dankeschön an Manuel und Jonas, die uns ein samstägliches Rundum-Sorglos-Paket lieferten.

DANKE !!!!

Euer Jugendorchester

(Bericht von Jugenddirigentin Sabine Heider)

 

Konfirmation

Die evangelische Kirchengemeinde in Ubstadt-Weiher feierte am gestrigen Sonntag das Fest der Konfirmation in der Weiherer Pfarrkirche. 

Der Pandemie geschuldet durften wir die 21 Konfirmandinnen und Konfirmanden mit festlichen Klängen des Festmarsches „Ein Haus voll Glorie schauet“ um 9.30 Uhr und um 12 Uhr zu Gottesdiensten von der Mehrzweckhalle zur Kirche St. Nikolaus begleiten.

Doch was macht man nun mit der Zeit zwischendrin? Genau, wir machen das was wir am liebsten tun…… wir musizieren! 

Für unsere kommenden Auftritte und bereits auch für unser Sommernachtskonzert am 25. Juni nutzten wir den Leerlauf zwischen den Prozessionen. Dafür wurden wir dann auch noch spontan von unserer Kassiererin zu einem Eis an der nahen Eisdiele eingeladen. Herzlichen Dank dafür!