Letzte Beiträge

Die Wiesn in Weiher – Oktoberfest 2024

Mit zwei gezielten Schlägen eröffnete Gemeinderätin Christine Herzog das 3. Weiherer Oktoberfest des Musikverein in der sehr gut besuchten Mehrzweckhalle.

 

Zuvor hatte der Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Weiher in seinen prächtigen Uniformen die Besucher mit Fanfaren- und Trommelklängen musikalisch begrüßt.

 

Für weitere stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die Musikvereine aus Stettfeld und Rohrbach. Sie verstanden es hervorragend, die bestens gelaunten Festbesucher zum Mitsingen auf die Bänke zu locken.

Was auf keinem Oktoberfest fehlen darf: Das traditionelle Maßkrugstemmen. Hier gab es zwei Sieger, nämlich Herbert und Lukas aus Weiher. Herzlichen Glückwunsch!

 

Ebenfalls schon zur Tradition geworden ist mittlerweile die Verlosung eines Auftritts des Musikvereins Weiher. Hier darf sich Christine Herzog aus Weiher freuen. Sie gewann diesen besonderen Preis. Wir gratulieren der Gewinnerin und freuen uns auf die Einlösung ihres Gutscheines.

Musikfest Ubstadt

Mit dem letzten Auftritt vor unserer verdienten Sommerpause, konnten wir am vergangenen Montagabend bei herrlichem Festwetter die Gäste im vollbesetzten Festzelt unserer Musikfreunde aus Ubstadt für zwei Stunden musikalisch unterhalten.

Fällt ihnen auf dem Foto etwas auf? Hätten Sie es bemerkt?

Genau! Pünktlich zum Abschluss der Sommersaison wurden unsere neuen Poloshirts fertig und wir konnten sie gerade noch rechtzeitig in Ubstadt das erste Mal präsentieren. 

Sommer, Sonne, Abschlussfest

Bei sommerlichen Temperaturen leitete unser jüngstes Orchester im Musikverein ihre Abschlussfeier ein. Am 22. Juli hieß es für die 4. Klässler Abschied nehmen von der Grundschule. Da 8 von 9 Musikern aus den Youngsters 4. Klässler sind, haben sie es sich nicht nehmen lassen auf ihrer eigenen Abschlussfeier zu spielen. Nervös und angespannt präsentierten sie erfolgreich den „Forte und Piano Song“. Mal Laut und mal Leise soll es wohl auch im Schulalltag zugegangen sein. In den Pausen laut im Unterricht leise…ob das immer so war??

Weiter ginge es mit einem schwungvollen Walzer. Dem „Clog Dance“. Dass man auf Rindenmulch die Holzschuhe nicht hören kann, hätte uns im Vorfeld klar sein müssen. Aber es war der schattigste Platz im Schulhof und gestampft wurde trotzdem fleißig. Die Eltern und anwesenden Lehrer haben nicht mit Applaus gespart, so dass wir noch eine Zugabe spielen durften. „Schildkrötenrennen“ hieß das Stück, denn langsam aber sicher wurde für die Schüler der Abschied immer gegenwärtiger und dennoch freuen sich alle auf ihre neuen Schulen und rennen mit Eifer darauf zu. So war auch dieses Stück den noch folgenden Programm angepasst.

Ihr einstudiertes Musical war große Klasse und ich, Liebe Youngsters, wünsche euch von Herzen auch genau DAS: hört auf das, was euer Herz zu euch spricht, breitet eure Flügel aus und fliegt. Habt immer Menschen an eurer Seite, die sehen was in euch steckt und die euch immer unterstützen. Die in euch den Adler sehen. Dann wird alles 

„Huhnderbar!“ 

Nach diesem erfolgreichen Event haben wir zum Jahresschluss ein Eis wohlverdient genossen. Erst ein wenig skeptisch, aber dann doch mit Freude nahmen die meisten ihre Kugeln in der Muschelwaffel. Es war ein schönes Jahr mit euch, musikalisch bereichernd und ich freue mich schon auf das Nächste mit euch. Dann schon in neuer Konstellation.

Schöne Ferien, einen guten Start auf der neuen Schule und im neuen Schuljahr.

(Bericht von Sabine Heider)