Letzte Beiträge

Marsch- und Open-Air-Probe

Dienstagabend, 20 Uhr, Mehrzweckhalle Weiher…..diese Eckdaten sind für uns Musiker die wichtigsten Angaben für unsere wöchentliche Musikprobe. Doch dass es auch Ausnahmen gibt, zeigte sich an den zwei vergangenen Dienstagen.

Der Wochentag und die Uhrzeit blieben unverändert, jedoch verlegten wir am vorletzten Dienstag einen Teil der Musikprobe ins Freie. Wir marschierten mit zünftigen Marschmelodien von der Mehrzweckhalle zur zweithöchsten Erhebung des Ortes, zum idyllisch gelegenen Pfarrberg, umrundeten diesen und kehrten über den Kirchplatz wieder zur Halle zurück. Am letzten Dienstag probten wir wiederum im Freien und musizierten im Garten unseres Musikers Lothar.

 

Warum wir das gemacht haben? Zum einen wollten wir unser Marschieren perfektionieren und zum anderen möchten wir Sie schon heute zu unserem Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Dettingen am Samstag den 21. Juli um 19.30 Uhr am schönen Pfarrberg mit unseren Open-Air-Tönen einstimmen und laden Sie schon heute zu diesem besonderen Ereignis ein

125-jähriges Jubiläum Musikverein „Eintracht“ Obergrombach e.V.

Am Wochenende feierte der Musikverein „Eintracht“ Obergrombach e.V. sein 125-jähriges Jubiläum und war Ausrichter des Bezirksmusikfestes. Hierzu waren auch wir eingeladen.

Mit den Musikvereinen aus Untergrombach, Odenheim sowie dem Jubilarverein Obergrombach marschierten wir in einem Sternmarsch mit Marschmusik durch die fast nur stetig leicht bergauf führenden Straßen bis zum Festzelt.

Dort angekommen haben wir mit „Apertum“, einem Intrada für Blasorchester, dem Stück „Concert Fanfare“ und dem abschließenden Marsch „Hoch Badnerland“ beim Massenchor mitgewirkt.

Musikfest in Rülzheim

Bereits zum 35. Mal machten wir uns mit dem Bus auf den Weg in die Pfalz zu unseren Musikfreunden aus Rülzheim.

Nach einer ersten Stärkung mit deftigen Pfälzer Spezialitäten und einer Kostprobe des Pfälzer Weißherbstes übernahmen wir ab 21 Uhr die Bühne und boten den Gästen zweieinhalb Stunden Unterhaltungsmusik vom Feinsten. Wir konnten mit einer bunten Mischung aus traditioneller Blasmusik, modernen Arrangements, Soloeinlagen und Gesangsstücken einen tollen musikalischen Auftritt absolvieren und das Publikum begeistern. Nachdem wir dann nach mehr als zweieinhalb Stunden unser Programm traditionell mit dem Badnerlied beendeten, ließen wir den Abend noch bis zur geplanten Abfahrt im Kreise der Rülzheimer Musiker und den Besuchern des Musikfestes ausklingen.

Auf unserer Rückfahrt, die mit leichter Verspätung begann, beschäftigten wir uns nach dem Pfälzer Dialekt, wieder mit dem Weiherer Dialekt. Wir testeten unseren akkurat hochdeutsch sprechenden, ehemals aus Ostwestfalen stammenden Musiker, mit dem Nachsprechen von schweren Weiherer Dialektwörtern. Außerdem bemühten wir uns, einer Musikerin den lästigen Dauerschluckauf mit allerlei Vorschlägen abzustellen, so daß die Fahrt leider viel zu schnell verging und einige Musiker die Nacht noch im Vereinsheim ausklingen ließen.

Liebe Musikfreunde aus Rülzheim, es war mal wieder ein gelungener Abend, an den sich alle noch lange erinnern werden. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!